Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dreiklang(s)-., dreiklangsfolge, f., dreiklangsintervall, n., dreiklangsmasse, f., dreiklangsmotiv, n., dreiklangszerlegung, f., dreiklangshupe, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1368, Zeile 77
DREIKLANG(S)-. 1 zu dreiklang 1: -folge f.: 1948 Schuh schweiz. musik 140. -intervall n.: 1911 Bekker Beethoven 92. ⟨1957⟩ Adorno klangfiguren [1959]228. -masse f.: ⟨1835⟩ volle auf- und niedersteigende dreiklangsmassen Schumann (1871)1,48. -motiv n.: 1911 Bekker Beethoven 111. -zerlegung f.: 1926 Moser musik 1,102. 2 zu dreiklang 3: -hupe f.: 1973 Grün glatteis 235.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„dreiklangsfolge“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dreiklangsfolge>.

Weitere Informationen …