Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

driesch-., drieschbrache, f., drieschfeld, n., drieschhafer, m., drieschjahr, n., drieschland, n., drieschweide, f., drieschwirtschaft, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1391, Zeile 38
DRIESCH-. -brache f. brachzustand des umbrochenen drieschs: 1809 Thaer grundsätze 1,320. 1955 Andreae feldgraswirtschaft 69. -feld n.: ⟨1569/70⟩ haushaltung in vorwerken 130 E./W. 1940/4 Ziesemer preuß. wb. 2,107a. -hafer m. unmittelbar nach dem driesch angebauter hafer: 1809 Thaer grundsätze 1,316. 1940/4 Ziesemer preuß. wb. 2,107b. -jahr n.: 1823 Schwerz ackerbau 1,261. 1839 Lengerke reise 108. -land n.: 1773 Ziesemer preuß. wb. 2,107b. 1900 Zweck Masuren 239. -weide f.: 1809 Thaer grundsätze 1,366. 1940/4 Ziesemer preuß. wb. 2,107b. -wirtschaft f.: 1909 Meyers konv.-lex. (1907)12,141a. 1973 Duden rechtschreibung 226c.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„drieschhafer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/drieschhafer>.

Weitere Informationen …