Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1drunten, adv.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1452, Zeile 62
1DRUNTEN adv.   zuss. von 1da, ahd. dâr adv. und unten adv. mit vokalschwund im ersten kompositionsglied. ältere nbf. darunten. 1 lokal. a an einem ort unterhalb von jmds. standort; da, dort unten. oft in verbindung mit anderen lokalangaben, die den gemeinten ort genauer kennzeichnen: 1524 das heer der Midianiter lag drunden fur yhm ym grunde Luther bibel 9,1,110 W. 1702 wer ist drunten ò dadrunten, dortdrunten? Kramer dict. (1700) 2,1201b. 1882 am .. himmel geht / die blanke sichel schön, / im korne drunten wogt und weht / .. der föhn C. F. Meyer s. w. 1,38 L. 1964 drunten in der gasse vor dem hotel .. knatterte ein preßluftbohrer Frisch Gantenbein 101. mit beziehung auf einen zuvor im text genannten ort, im sinne vondort 1700 ist er noch im keller? .. ja, er ist noch drunten Kramer dict. 1,197a. 1859 vielleicht hat’s (kind) die Martha in den garten getragen. wir hatten ja ausgemacht, den abend drunten zu verplaudern Pocci komödienbüchl. 1,83. b zur bezeichnung geographischer lage; an einem ort südlich vom sprecher: ⟨1645⟩ der v. Vehlen ist albereit drunten im lande urk. u. actenstücke Friedrich W. v. Brandenburg 4,183. ⟨1946⟩ seit er drunten in Höchst arbeitet Seghers ges. w. (1951)4,178. 2 an nachfolgender stelle in texten: 1529 schaw yhr (musikinstrumente) gestalt / wie sie darunten sein recht abgemalt Agricola musica 33 E. ⟨v1690⟩ davon drunten im 2. theil Feinler priester (1694)66. ⟨1760⟩ ich werde aber drunten zeigen, daß .. Reimarus triebe (1762)96. 3 im unteren teil eines gegenstandes. selten: 1642 in der kisten drunden / hab ich einen beutel funden Voigtländer oden 1,66. 1776 was zum henker sitzt du denn da oben, frau! und läßst das haus drunten leer stehn? H. L. Wagner kindermörderinn 47 DLD. 4 mdal. drunten sein heruntergekommen verwahrlost sein: 1899 Martin/L. els. mdaa. 1,52a. ⟨1907⟩ seit er so drunten ist, zwing ich ihn ja zu keiner arbeit mehr Hesse ges. dicht. (1952)1,821. 1928 rhein. wb. 1,1269.

2drunten, adv.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1453, Zeile 21
2DRUNTEN adv.   s. 1darunten.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„drunten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/drunten>.

Weitere Informationen …