Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

druse-., drusenloch, n., drusenraum, m., drusenbildung, f., drusengestalt, f., drusenstüfchen, n.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1454, Zeile 11
DRUSE-. substantivische zuss. und zusb. das bestimmungswort gewöhnlich drusen-, daneben noch im späten 18. jh. gelegentlich in eigentlicher zuss. drus-. 1 zu druse 1: -loch n.: ⟨1777⟩ Stütz mineralgesch. (1783)16. -raum m.: 1836 Unger einfluss 26. 2 zu druse 2: -bildung f.: 1891 Senft wanderungen 138. 1969 Meyers lex. technik 1,657a. -gestalt f.: 1786 drusgestalt Storr alpenreise (1784)2,46. -stüfchen n. zuss. mit 2stufe f. 2 1DWB. besonders schön kristallisiertes mineralaggregat: 1744 Zimmermann Henkel, schr. 515 Z.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„drusenstüfchen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/drusenst%C3%BCfchen>.

Weitere Informationen …