Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dualist, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1461, Zeile 38
DUALIST m.   lehnwort aus nlat. dualista m., vielleicht über das frz. oder das engl. vertreter des philosophischen dualismus: 1720 (P. Bayle) giebet zu daß die dualisten wie er sie mit dem hn. Hyde nennet, nemlich die denen zwey principiis das wort reden, durch rationes a priori .. bald könten in die flucht geschlagen werden G. F. Richter Leibniz, essais de theodicée 377. 1781 der psycholog .. mag .. als dualist beide als für sich existirende dinge in seinen lehrbegriff aufnehmen Kant 4,238 ak. 1971 ob sie gnostiker oder agnostiker, monisten oder dualisten .. sind Szczesny d. gute 93.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„dualist“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dualist>.

Weitere Informationen …