Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dublone, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1464, Zeile 22
DUBLONE f.   lehnwort aus span. doblon m., später mit anlehnung an die frz. form doublon m. das genus selten auch mask. vereinzelt begegnen schreibungen mit dob-, dopp- im 16. und 17. jh., mit doub- im 17. und 18. jh. ehemalige, in Spanien und Italien geprägte münze mit einem festgesetzten feingoldgehalt: 1592 versetzet er die insel Gottland .. den creutzherren in Preuͤssen fuͤr 20. m doblonen Schütz hist. 1/5, R 5a. 1630 dritthalb hundert duplonen Bilger veridicvs 68. 1944 neben dublonen und dukaten zirkulierten .. franken und taler Fischer handelskde. 113. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,577a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„dublone“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dublone>.

Weitere Informationen …