Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dudelsack, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1467, Zeile 57
DUDELSACK m.   zuss. mit dudeln vb. oder lehnbildung über eine slaw. sprache aus türk. duduk subst. ‘flöte’. musikinstrument, sackpfeife: 1652 wer .. wird die gelehrte leyer deß Apollo von einem groben lüdel- und düdelsack wol zu unterscheiden wissen Birken Teutonie 15. 1795 bei dem tone eines dudelsacks Goethe I 21,79 W. 1959 das quietschen der dudelsäcke Schnurre los 28.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„dudelsack“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dudelsack>.

Weitere Informationen …