Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

duellant, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1468, Zeile 52
DUELLANT m.   abl. von lat. duellare vb. 1 jmd., der sich duelliert: 1619 solche duellanten oder kämpffer Garzoni, schauwplatz 452a. 1838 während einer von den duellanten .. mit einer leichten wunde davonkam Wienbarg tgb. 171. 1964 ein mann, der .. als duellant gefürchtet war Hiller raum 84. 2 übertragen, teilnehmer an einer geistigen auseinandersetzung zwischen zwei parteien: ⟨1911⟩ die stelle des duellanten bei den streitigkeiten mit den redakteuren anderer blätter Bebel leben [1946]2,291.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„duellant“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/duellant>.

Weitere Informationen …