Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

duett, n.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1469, Zeile 21
DUETT n.   lehnwort aus it. duetto m. 1 komposition für zwei stimmen; vor allem von gesangsstimmen. meist mit instrumentalbegleitung; seit der mitte des 18. jhs. dafür meist duo n.: 1710 alß wenn er ein duett mit dir hat abgesungen Amaranthes proben 1,44. 1971 der erste satz .. von dem ersten duett, das ich .. singen muß Bachmann Malina 196. von instrumentalstimmen, auch von einer gesangs- und einer instrumentalstimme: 1762 aus dem solo wird ein duett Bach clavier 2,2 faks. 1959 zwar haben wir noch oftmals .. duette .. tauben und katzen vorgespielt (trommel und trompete) Grass blechtrommel 99. von da her von gesprochener sprache, dialog: 1870 ansätze zu dialogen in seinen schriften .. lösen sich in ein duet von epigrammatischen fragmenten auf Haym schule 342. 2 zweistimmiger gesangsvortrag: 1768 während dieses duetts will er sie immer bey der hand fassen Weisze opern 1,34. 1975 der intendant hörte eine weile dem duett des verunglückten lokomotivführers mit dem streckengeher zu Bieler mädchenkrieg 535. von da her: 1788 bald schnarchten .. die ehlichen leute, / .. ein rauhes duett Langbein ged. 92. 1967 diejenigen (tänzer) .., die ihr solo noch im scheinbaren duett absolvieren Hagelstange löwe 203. –unterhaltung zu zweit: 1784 wir machen aus diesem verdrüßlichen duett (zwischen Luise und Ferdinand) eine lustbarkeit Schiller 5,99 nat. 1949 das duett dieser beiden frauenstimmen (in Hauptmanns ‘Iphigenie in Delphi’) Fechter wende 302. 3 kollektiv für zwei personen neben häufigerem duo n. a zwei gemeinsam musizierende solisten: 1839 (die zwei personen) singen oder schreien gegen einander .. darauf .. fährt das duett fort ..: .. Schubert morgenland (1838)2,142. b ironisch, gaunerduo: 1976 Duden wb. dt. spr. 2,577b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„duett“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/duett>.

Weitere Informationen …