Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

duettieren, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1469, Zeile 53
DUETTIEREN vb.   abl. von duett n. im duett singen oder musizieren: 1776 hätt’st (du) den amoroso mit der nachtigall duettiren laßen Goethe jugendw. 2,241 ak. 1911 als die a-dursonate .. zu einem lieblingsstück duettierender virtuosen geworden ist Bekker Beethoven 350. von da her: ⟨1939⟩ (er) störte nur durch zweimalig kurzes duettieren das solo seiner meisterin Werfel himmel (1959)58.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„duettieren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/duettieren>.

Weitere Informationen …