Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

duff, adj.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1469, Zeile 68
DUFF adj.   lehnwort aus nd. duff adj., der lautlichen entsprechung zu hd. taub. norddt. attributiv und prädikativ; von farben, stumpf, matt: ⟨1903⟩ das merkwürdig wartende, was über duffen dingen schwebt .. muß ich in seiner großen, einfachen schönheit zu erreichen streben Modersohn- B. br. [1949]243 G. 1968 jede (schnee-)flocke ..,/ ein duffes weiß im bleichen weiß des tags Nabokov, feuer 35.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„duff“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/duff>.

Weitere Informationen …