Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
duft-., duftbild, n., duftblau, adj., duftblau, n., duftgrau, adj., duftloch, n., duftmalerei, f., duftschleier, m., duftumflossen, adj., duftverschleiert, adj., duftweiß, adj., duftanhang, m., duftbruch, m., duftamphore, f., duftatmend, adj., duftberauscht, adj., duftdrüse, f., dufterfüllt, adj., duftgemisch, n., duftgeschwängert, adj., dufthauch, m., duftmarke, f., duftnote, f., duftorgan, n., duftreich, adj., duftschöpfung, f., duftschuppe, f., duftschwer, adj., duftsignal, n., duftstoff, m., duftwasser, n., duftwelle, f., duftwolke, f.
Fundstelle: Band 6, Spalte 1471, Zeile 19
DUFT-. substantivische und adjektivische zuss. und zusb. das bestimmungswort vereinzelt auch düfte- (s. duftreich adj.).
1 zu duft 1 a: -bild n.: 1845 4,2,2,323 S. -blau adj.: 1842 ders. 1, ergbd. 151 S. ⟨1925⟩ birschen (1931)46. -blau n.: 1841 1, ergbd. 111 S. -grau adj.: 1841 ebd. 74 S. -loch n.: 1657 ostländ. lorbeerhäyn 53. 1736 merkwürdigkeiten (1737)245. -malerei f.: ⟨n1804⟩ reise (1815)1,47. 1893 gegenwart 44,72a L. -schleier m.: ⟨1857⟩ 1,78 H. 1893 leben 188. -umflossen adj.: 1804 ged. 21. 1913 altwandervogel 8,136. -verschleiert adj.: 1882 s. w. 1,84 L. 1950 welt 259. -weiß adj.: ⟨1880/1⟩ s. w. (1899)6,227.
2 zu duft 1 b: -anhang m.: 1856 forstwiss. 186. ⟨1940⟩ forstbetriebsdienst 2282 W./O. -bruch m.: 1783 dict. 1,361a. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,578a.
3 zu duft 2: -amphore f.: 1911 dicht. 1,215 Sch. 1939 marmor-klippen 79. -atmend adj.: 1803 ged. 1,120. ⟨1888⟩ ges. w. 1,149 H. -berauscht adj.: 1823 3,130 K./P. 1898 triumph 21. -drüse f.: ⟨1936⟩ du (1947)120. 1962 liebesleben 135. -erfüllt adj.: ⟨1873⟩ 3,269 K. 1950 stimme 85. -gemisch n.: ⟨v1847⟩ ged. (1853)104. 1963 Bienkopp 106. -geschwängert adj.: ⟨1900⟩ br. [1949]143 G. 1962 liebesleben 240. -hauch m.: 1803 ged. 1,173. 1918 Dtld. 21. -marke f.: 1946 vierfüssler 300. 1968 wissenschaftslehre 39. -note f.: 1961 spiegel 13,35. -organ n.: ⟨1927⟩ bienen (1941)107. 1962 liebesleben 151. -reich adj. -schöpfung f.: 1965 spiegel 29,68. -schuppe f.: 1903 liebesleben (1898)3,71. 1962 liebesleben 136. -schwer adj.: ⟨1921⟩ heldensagen (1941)116. -signal n.: 1940 lebenswunder 124. 1962 liebesleben 136. -stoff m.: ⟨1917⟩ ges. schr. (1918)3,99. 1972 stier 204. -wasser n.: 1965 spiegel 12,105. 1974 frau 10. -welle f.: 1808 Guido 25. 1961 spiegel 42,95. -wolke f. 1.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„duftgrau“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/duftgrau>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]