Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dukaten-:, dukatenbeutel, m., dukatenesel, m., dukatenfalter, m., dukatengold, n., dukatenmännchen, n., dukatenmännlein, n.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1474, Zeile 32
DUKATEN-: -beutel m. -esel m. übertragen von dem goldstücke produzierenden esel im märchen, etwas überaus einträgliches: 1961 vor dem technischen fabeltier, das zum dukatenesel der NSU motorenwerke AG werden soll spiegel 31,22. -falter m. ein schmetterling: ⟨1909⟩ Löns s. w. 6,319 C. 1968 Brockhaus enzykl. (1966) 5,150a. -gold n. -männchen n. geld einbringende phantasiegestalt: 1807 Görres 3,200 Sch. 1965 frankf. allg. ztg. 299,8. -männlein n. dukatenmännchen: ⟨1855⟩ Kurz s. w, 5,57 F.

dukatenbeutel, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1474, Zeile 39
DUKATENBEUTEL m.   1 geldbörse: 1751 der mann braucht den ducatenbeutel / vor andre sachen mehr, als mich Henrici ged. (1727)5,217. 2 abfällig für einen reichen menschen: 1735 dazu würden die portugaleser- und ducaten-beutel nein sagen Mattheson general-baß-schule 26.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„dukatenbeutel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dukatenbeutel>.

Weitere Informationen …