Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dukaton, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1474, Zeile 51
DUKATON m.   lehnwort aus nl. dukaton m. der plur. auf -en oder -s, auch mit verdoppelung des auslaut-n: dukatonnen. eine frz. silbermünze, auch eine nl. goldmünze von bestimmtem wert: ⟨v1686⟩ wenn sie nur für einen reuter zu werben 100. .. ducatonen geben lassen Winckler edelmann (1696)532. 1769 die .. münzsorten der republik sind, in golde .. ducaten, in silber, ducatonnen, 3. gulden-stücke Schröckh handlungs-wiss. 1,166. 1847 ein paar ducatons A. v. Menzel br. 118 W.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„dukaton“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dukaton>.

Weitere Informationen …