Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

du-., duanrede, f., dufreund, m., dukomment, m., dusagen, n., duton, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1460, Zeile 59
DU-. substantivische zuss. mit du pron. 1: -anrede f.: 1918 die duanrede an die unendliche allgottheit Heiler gebet 343. -freund m. duzfreund: 1864 Stifter 20,192 S. -komment m.: 1831 ducomment. dieser ist auf mehreren universitäten sitte Ragocky bursch 27. -sagen n.: ⟨1895⟩ Schnitzler (1912) II 1,235. 1971 Bachmann Malina 109. -ton m.: 1773 erlaube mir im römischen duton fortzufahren Hamann brw. 3,51 Z./H. ⟨1916⟩ Brod Brahe (1917)3.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„dukomment“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dukomment>.

Weitere Informationen …