Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

duldbar, adj.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1475, Zeile 14
DULDBAR adj.   abl. von dulden vb. 1 zu dulden vb. B 1. ertragbar: 1726 die eintheilungen in die reichs-creyße so anstellen .., wie es .. den gedrückten ständen dultbar seyn möchte Fleming soldat 530a. 1787 dein leiden war duldbar Stolberg Sofokles 1,15. 2 zu dulden vb. C 1. die toleranzgrenze nicht überschreitend: ⟨1798⟩ ein duldbarer irrthum Voss br. 2,349 V. ⟨1904⟩ ein etwas vertragenes vorhemd, / lässig gebleicht und gebügelt / und drum im salon nicht mehr duldbar Falke ges. dicht. (1912)5,69.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„duldbar“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/duldbar>.

Weitere Informationen …