Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dulder-., dulderhand, f., duldermiene, f., duldersinn, m., dulderlaufbahn, f., dulderweg, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1478, Zeile 14
DULDER-. zuss. mit dulder 1. 1 die gesinnung des dulders und sein dafür charakteristisches äußere betreffende bezeichnungen: -hand f.: 1902 Hesse ged. 179 B. -miene f.: ⟨1786⟩ Schubart s. ged. (1787)2,140. 1912 Falke ges. dicht. 4,124. wehleidiges gesicht: ⟨1906⟩ Kröger nov. (1914)1,118. -sinn m.: 1804 Haugwitz ged. 77. ⟨1850⟩ Grün s. w. 7,198 Sch. 2 bezeichnungen für das schicksal des dulders: -laufbahn f.: ⟨1864⟩ Lassalle ges. reden u. schr. 5,141 B. -weg m.: 1929 Werfel Barbara 212.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„duldermiene“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/duldermiene>.

Weitere Informationen …