Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

duldmut, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1478, Zeile 33
DULDMUT f.   durch das vorbild von demut f. veranlaßte zuss. mit 2dult f. die früh und häufig auftretende -ld- variante des bestimmungswortes deutet auf sekundären anschluß an dulden vb. geduld im leiden, langmut, sanftmut: 1524 Christus hat das eebrüchig wyb nit dem tod wellen zuͦsprechen .. also söllend ouch wir der duldmuͦt gottes nachfolgen Zwingli 3,65 E./F. 1598 mit höchster fründtligkeit und duldtmuot schweiz. id. 4,584. im 19. jh. gelegentlich wiederaufgenommen, nunmehr als mask. und mit eindeutiger beziehung auf dulden vb.: 1838 seinen duldmuth mag zum lehrer / nehmen jeder christ Rückert ges. ged. (1834)5,388.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„duldmut“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/duldmut>.

Weitere Informationen …