Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dultiglich, adv.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1481, Zeile 52
DULTIGLICH adv.   mhd. dulteclîche. mnd. düldichlik(en). abl. von dultig adj. 1. nbf. dültiglich, dultiglichen, dultigleich(en). 1 als adverb. a entsprechend dultig adj. 1 a: ⟨u1170/3⟩ woldet ir iz duldecliche tragen graf Rudolf J 17 G. hs.1360/70 wann sew dultichleich vertrait / wer ir lieb tut oder lait Teichner 261,43 DTM. 1595 der furman (hat) .. gar dultiglich gelitten, das jme die nase .. abgeschnitten Sastrow herkommen 1,235 M. b entsprechend dultig adj 1 b: ⟨u1476⟩ ich .. hab .. nicht .. dultigklichen gewartet, biß er .. mir zehilff kaͤme spiegel d. sünders (1480)28b. 1542 darmit ich den leser .. bitten muͦß, das er mich dultigklich von diser sachen reden hoͤre Herold ee 34a. 2 bei Walther in adjektivischer verwendung: ⟨1227⟩ nû hellent hin gelîche / dâ wir daz himelrîche / erwerben .. bî dulteclîcher zer Walther 1177,39 K.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„dultiglich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dultiglich>.

Weitere Informationen …