Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dulzian, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1481, Zeile 74
DULZIAN m., n.   lehnwort aus it. dolciano m. ältere nbf. dolcian. plur. -e, älter auch -en. 1 fagottähnliches blasinstrument von sanftem klang: 1618 dieselbe (orgelpfeifen) .. einem dolcian oder fagotten nicht ungleich und sehr lieblich sein Prätorius syntagma 2(1884)86. 1734 universal-lex. aller wiss. (1732)7,1583. 2 orgelregister: 1781 auch nennt man in den orgeln ein flötenregister dulzian, wegen der .. pfeifen, die .. so, als die baßflöten gestaltet sind Jacobsson technolog. wb. 1,480b. 1955 Moser musiklex 1,299a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„dulzian“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dulzian>.

Weitere Informationen …