Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dummejungenstreich, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1487, Zeile 66
DUMMEJUNGENSTREICH m.   zuss. mit der festen verbindung dummer junge. der zunächst noch getrennt geschriebene adjektivische bestandteil flektiert in der regel wie ein attribut von streich, wobei für den nom. sing. -er, für den nom., akk. plur. überwiegend -e, sonst wie für die übrigen kasus -en gilt. erst vereinzelt die unveränderte form dumme-: 1854 (die werke der stürmer und dränger sind) nichts weiter wie dumme jungensstreiche Klencke parnass 2,224. ⟨1896⟩ wenn in unsere .. dummejungenstreiche der name Trotzendorff hineinklang Raabe 19,227 H. 1953 kindereien und dummejungenstreiche Niekisch reich 205.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„dummejungenstreich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dummejungenstreich>.

Weitere Informationen …