Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dummelich

Fundstelle: Band 6, Spalte 1487, Zeile 77
DUMMELICH adj.   s. dümmlich.

dümmlich, adj.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1490, Zeile 54
DÜMMLICH adj.   (1) spätahd., mhd. tumplich. mnd. dumlik; mnl. domplike adv., nnl. dommelijk. abl. von dumm adj. II. ältere und mdal. nd.-md. nbf. dummelich. – seit dem frühen 20. jh. schriftsprachlich nur noch in der seit dem frühen 19. jh. bezeugten umlautform. (2) das ahd., mhd. nicht nur in adverbialem gebrauch mit dumm bedeutungsgleiche wort lebt nachmhd. zunächst nur in den mdaa. fort, aus denen es erst nach 1800 wieder in die schriftsprache eingang findet, jetzt seiner ableitungsbasis gegenüber zunehmend als neigungsadjektiv (B) differenziert. A in gleicher bedeutung wie dumm adj. II. 1 entsprechend dumm II B 1, töricht, unvernünftig; auf abstrakta bezogen oder adverbial: 10.jh. absurdum tumplih ahd. gl. 2,124,54 S./S. hs.E14.jh. aim iglichen alten volge mit / ain tail tumplicher sitt lieder saal 192,478 L. 1616 dummelich, stolidè, temerariè Henisch t. spr. 1,765. –frevelhaft sündig: ⟨1172⟩ ez was ein man bôse (der Maria schwanger gemacht hat) / .. an sîne tumplîche bete / hât si ir muot gewendet priester Wernher 3258 W. ⟨1264⟩ nû ist der vil elter danne ich .. unde tuot tumplîchen; .. got lâze mich niemer ersterben, ê daz ich allez daz gebüeze, daz ich ie wider sînen hulden getet Berthold v. Regensburg 1,421 P./S. ⟨1357/87⟩ kempt .. eyn ander unde wel dissen usz der gewer wiszen mit gewalt unde ane recht, .. (der) sal keynen frede haben .. umbe dy tumplichen tad rechtsb. nach distinctionen 82 O. 2 entsprechend dumm II A 1, einfältig: hs.1493 swiga, dummelicher man! frankf. passionssp. 239 DNL. 1806 jenem / langsamen leihn wir den namen des dümmlichen .. ihn, der gescheidt ist / .. benennen wir falsch Voss Horatius 2,33. ⟨1910⟩ ein halb dummliches, halb schlaues schmunzeln Schaffner Pilater (1929)134. vereinzelt blödsinnig: 1796 der älteste sohn ist dummlich Heynatz antibarbarus 1,2,310. B ein wenig dumm, etwas einfältig: ⟨1870⟩ der hauptmann .. lügt seine bekannten mit correspondenzkarten an. einem alten dummlichen herrn .. schreibt er eben, .. Rindfleisch feldbr. 78 O. 1972 ein riesiges pappmachémädchen, blondzöpfig, rotbäckig, dümmlich Rinser grenzübergänge 94.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„dummelich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dummelich>.

Weitere Informationen …