Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
dumm-., dummkoller, m., dummhirnig, adj., dummsinnig, adj., dummhut, m., dummkopf, m., dummeinfältig, adj., dummfrech, adj., dummpfiffig, adj., dummstolz, adj., dummmuoti, adj., dummkose, f., dummzeug, n., dummkühn, adj., dummmild, adj., dummräß, adj., dummschamheit, f., dummfrau, f., dummwillige, f.
Fundstelle: Band 6, Spalte 1486, Zeile 67
DUMM-. substantivische zuss., adjektivische zuss. und zusb. ahd. ganz vereinzelt, auch mhd. noch wenig geläufig, häufiger erst seit dem 18. jh. in der regel ohne fugenvokal, nur mhd. gelegentlich tumbe-.
1 zu dumm I A 4 gehört: -koller m. durch apathie und besinnungslosigkeit gekennzeichnete pferdekrankheit: 1840 10,305 B./R. 1950 landwirte 80.
2 zu dumm II A 1.
a adjektivische zusb.: -hirnig adj.: 1550 syn. a 8c. -sinnig adj.: hs.15.jh. gl. 68c. 1780 IV 4,314 W.
b als schimpfwörter dienende substantivische zuss.: -hut m. omd. bildung: 1787 leben 1,110. 1891 fabrikarbeiter 127. -kopf m. 1.
c adjektivische kopulativkomposita, z. t. tautologischen charakters: -einfältig adj.: 1733 Constantz 43. -frech adj.: 1782 7,420 B. 1931 Bolwieser 154. -pfiffig adj.: 1815 tgb. 1,364 R. 1900 weiberdorf 154. -stolz adj.: 1779 1,236 B. 1954 kränze 354.
3 zu dumm II B 1.
a eine vereinzelte ahd. adjektivische zusb.: -muoti adj. unverständig: 863/71 I 3,29 E.
b bezeichnungen für unvernünftige äußerungen, handlungen u. dgl.: -kose f. dummes geschwätz: ⟨1070/80⟩ bamb. glaube 147,1 S. -zeug n.: ⟨1769/73⟩ heute mache ich positiv noch dummzeug Sophie (1778)6,563. ⟨1917⟩ Jons in seinem fieber redet dummzeug rom. I(1921)6,172.
c adjektivische und substantivische zuss. zur bezeichnung negativer formen positiver charaktereigenschaften: -kühn adj. -mild adj. verschwenderisch: hs.13./14.jh. gl. 462c. -räß adj. tollkühn: ⟨u1200⟩ Iwein 75242 B./L. -schamheit f. schüchternheit: 1669 ethica 478.
4 zu dumm II B 2: -frau f. hure: 1513 roßgarten K 3a. -willige f. bosheit: ⟨1070/80⟩ wessobrunner glaube I 144,2 S.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„dummstolz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dummstolz>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]