Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dung-., dungausführung, f., dungfahrendüngerfahren, n., dungfliege, f., dungführung, f., dunggabel, f., dunggrube, f., dunghaufendüngerhaufen, m., dungkäfer, m., dungplatzdüngerplatz, m., dungreise, f., dungstätte, f., dungweg, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1497, Zeile 58
DUNG-. zuss. mit dung 2. vgl. auch die teilweise konkurrierenden zuss. mit 2dünger m.: -ausführung f.: 1593/4 qu. rechtsgesch. rhein. städte, kurtrier. 1,134. -fahren n.: 1774 leben in Frankf. a. M. 6,53 B. 1948 Maier-B. düngung 37. -fliege f.: 1908 Meyers konv.-lex. (1907)5,283a. 1968 Brockhaus enzykl. (1966)5,161a. -führung f.: 1603 bad. weist. I 1,198. -gabel f.: 1778 württ. ländl. rechtsqu. 3,666. ⟨1889⟩ G. Hauptmann (1942) I 1,303. -grube f.: 1780 Hinterberg erinn. 2,58. 1966 Zuckmayer stück von mir 23. -haufen m.: 1610 Guarinonius grewel 513. 1949 Jahnn fluß 2,1,664. -käfer m.: 1909 Graebner pflanzenwelt 61. 1968 Brockhaus enzykl. (1966)5,161a. -platz m.: 1812 Röhling flora 1,214. ⟨1909⟩ Löns s. w. 4,117 C. -reise f.: hs.1749 die brake-zeit oder sogenannte dunk- oder mistreise westf. stadtrechte I 1,97. 1823 Schwerz ackerbau 1,256. -stätte f.: 1702 Florinus oeconomvs 1,1/7,217a. 1950 Holtze/W. landwirte 46. -weg m.: 1561 diengweg .. düngweg württ. ländl. rechtsqu. 2,98. noch als flurname: 1934 Dungweg P. H. Schmidt verkehrswirtschaft 7.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„dunggrube“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dunggrube>.

Weitere Informationen …