Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dunkelei, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1508, Zeile 35
DUNKELEI f.   abl. von dunkel f. oder n. finsternis: ⟨14.jh.⟩. die wolken .. baren sicherliche / dem himel kaine tunkelly göttweiger trojanerkrieg 15969 DTM. ⟨1889⟩ sie kommen dann in der dunkelei in großen trupps über die berge G. Hauptmann (1942) I 1,280.

dünkelei, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1508, Zeile 39
DÜNKELEI f.   abl. von dünkel m. 1 eigensinniges denken: 1527 das sie ja yhre tunckeley wol versuchen und yhre kunst beweisen Luther w. 23,227 W. 1681 (schwärmer die) ihre .. eigensinnige dünckeley dem offenbaren schall dess göttlichen worts vorziehen Francisci rechenschafft 776. 2 überhebliches denken: 1669 wan nemlich die weisheit von ihrer hohen einbildung oder wahn angestekt, wahnweis, von eigener dünkeley angeführet, un̄ also wahnsüchtig .. wird Schottel ethica 358. 1936 über alle dünkeleien hinweg nordböhm. tagbl. (9.6.).

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„dunkelei“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dunkelei>.

Weitere Informationen …