Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dunkelheit, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1509, Zeile 63
DUNKELHEIT f.   abl. von dunkel adj. ersetzt zusammen mit dunkel n. und nicht lexikalisiertem dunkles n. (s. dunkel adj.) in jüngerer zeit dunkel f. 1 eigentlicher gebrauch; zu dunkel adj. 1. a finsternis, durch lichtmangel gekennzeichneter zustand, vor allem vom abendlichen, nächtlichen dunkel; plur. ungewöhnlich: ⟨M14.jh.⟩ der himel ist nu in sinre natúrlicher dunkelheit Tauler 21 DTM. 1532 die dunckelheit vnd der weg vnwissenheit hat alle ding durch einander gemaͤnget Hedio Hegesipp 75a. 1787 die natürliche dunkelheit eines finstern tannenwaldes Wieland Dschinnistan (1786)2,62. 1969 (ich) fand dann in der nun hereinbrechenden dunkelheit nur mit größter mühe meinen weg zurück zum hotel Heisenberg teil 140. das nichtleuchten: 1676 so muß man nothwendig zuforderst die tunckelheit deß mond-körpers zugeben Francisci lust-haus 472. b tiefe, kräftige, dunkle färbung: ⟨E13./A14.jh.⟩ brûn enist niht ein ganziu varwe; ez hât etwaz liehtes und ouch tunkelheit meister Eckhart dt. w. 1,292 Q. 1502 die tunckelheit diser wolcken Birgitte, offenbarung J 4a. 1860 es gibt sapphire von solcher dunkelheit, daß sie in den winkeln beinahe schwarz widerscheinen Kluge edelsteinkde. 273. 1913 seine (Cézannes) helligkeiten und dunkelheiten sind auf zwei komplementäre farbtöne eingestellt Burger Cézanne 217. c undurchsichtigkeit, undeutlichkeit als zustand, aber auch undurchsichtiges: 1533 wann die gantzen nacht was .. mit dicker tunckelheyt das erdtrich bedeckt Pinicianus Scanderbeg 107a. 1676 der .. wahn von der halben durchsichtigkeit und halben tunckelheit deß monds Francisci lust-haus 480. 1819 so herrscht bei diesen (weitsichtigen) die ursprüngliche dunkelheit und verwirrung solcher gegenstände Steffens caricaturen 1,2. speziell getrübtheit der augen, auch blindheit: hs.1.h15.jh. ab dy tunckelheit entwichet von den ougen in: Sudhoff beitr. gesch. chirurgie (1914)2,456. 1819 die ungläubigen .. eine dunkelheit bedecket ihr gesicht Goethe divan 2,28 ak. 2 metaphorischer gebrauch. a bedrohlicher, bedrückender zustand. bildlich von 1 a her: 2.h12.jh. daz uon allere tunchelheite dere uinstere (obscuritate tenebrarum) wir erratte mit dem morgenlichen liehte wir gezieret werden windb. psalter 2,109 K. 1639 o glantz der herrlikeit (Jesus), der die sehr lange nacht / vnd alle dunckelheit auff diesen tag vollendet Gryphius sonette 13 HND. 1954 (ich) will ein turm sein in der dunkelheit Schneider sonette 110. übertragen: 1564 sein hertz beschwert mit tunckelheit / im jrrdischen vergraben leit Spreng Palingenius 142a. 1785 fürchterliche dunkelheit mag dann immer noch über einigen provinzen von Deutschland hängen Zimmermann einsamkeit (1784)4,437. 1954 es war die dunkelheit langer politischer haft Schneider tag 164. b unfreundlichkeit des gesichtsausdrucks: 1661 daß sie (augen) die bräunlichte dunkelheit seines durch bekümmernüs etwas verfallenen angesichtes gleichsam zertreiben Zesen verschmähete majestäht 132. c unklarheit. bildlich von 1 a her: 1564 durch dich kompt alles an den tag, / was im finstren verborgen lag. / das aug der welt thut man dich nennen, / die tunckelheit thustu zertrennen Spreng Palingenius 52a. 1917 die wissenschaft ist aus dem lichte der natur zu holen nicht aus der dunkelheit des altertums Pannwitz w. (1913)2,136. übertragen: 1528 das ist nicht der tunckelheit odder klarheit ynn worten schuld Luther w. 26,406 W. 1765 diejenigen wörter im Homer, welche .. ihrer seltenheit und dunkelheit wegen bemerkt oder erklärt zu werden verdienten allg. dt. bibl. 1,1,127. 1954 beide (bibelteile) enthalten in sich widersprüche und dunkelheiten Hirsch ev. theol. (1949)5,404. vergessenheit, unbekanntheit: 1532 groß ist die klarheyt meiner eltern. .. wie wann dein dunckelheit groͤsser were? Petrarca, artzney 17a. 1766 daß sie .. diesen mann für einen verabscheuungswerthen mann, und seinen namen der ewigen dunkelheit würdig halten werde Clemm nachtisch 27. ⟨1856⟩ seine alten genossen waren alle längst in die dunkelheit verschwunden Keller 7,255 F. d beschränktheit, auch tiefgründigkeit des geistes: 1532 sy sind verblendet, .. allzyt wandlen / auch in dunckelheit, waren sy allzyt breyt schweiz. schausp. 2,41 B. 1835 die dunkelheit, der unverstand, .. die verrücktheit sind vom zwange frei Beurmann bilder 280. 1969 ein dunkler winkel (des schlosses) erinnert an die dunkelheit in der menschlichen seele Heisenberg teil 77.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„dunkelheit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dunkelheit>.

Weitere Informationen …