Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

duns, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1524, Zeile 13
DUNS m.   lehnwort aus engl. dunce subst. wohl nach dem mittelalterlichen engl. gelehrten Duns Scotus. dünkelhafter dummkopf: 1747 bey den Engländern heißt dunce, was bey uns schöps Bodmer Pope, duncias 1. 1755 der Philip Zesen unsrer zeit; / .. der ist der grosse duns Lessing 1,42 L./M. 1880 ein solcher tropf und duns, so nur von sich eingenommen Jung zustände 95.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„duns“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/duns>.

Weitere Informationen …