Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dunst-., dunstabzug, m., dunstbad, n., dunstball, m., dunstbeladen, adj., dunstbläschen, n., dunsterfüllt, adj., dunstform, f., dunstförmig, adj., dunstfrei, adj., dunstgebilde, n., dunstgestalt, f., dunstglocke, f., dunsthaube, f., dunsthauch, m., dunsthaufen, m., dunsthülle, f., dunstkreis, m., dunstkugel, f., dunstloch, n., dunstlos, adj., dunstmasse, f., dunstmeer, n., dunstschicht, f., dunstschleier, m., dunstschwaden, m., dunststreif, m., dunststreifen, m., dunstteilchen, n., dunstumhüllt, adj., dunstverschleiert, adj., dunstvoll, adj., dunstwolke, f., dunstbild, n., dunstgebilde, n., dunstgestalt, f., dunstreich, adj., dunstkreis, m., dunstwort, n.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1526, Zeile 18
DUNST-. 1 substantivische und adjektivische zuss. und zusb. mit dunst 3: -abzug m.: 1950 Holtze/W. landwirte 38. -bad n.: 1778 Marcard med. vers. 2,89. 1839 Lengerke reise 376. -ball m.: 1856 Lotze mikrokosmus 1,407. 1975 Bloch experimentum 225. -beladen adj.: 1780 Wieland I 13,94 ak. 1874 Nördlinger forstbotanik 1,358. -bläschen n.: 1736 Hanow merkwürdigkeiten (1737) 243. 1891 Senft wanderungen 159. -erfüllt adj.: 1800 Tasso, Jerusalem 1,102. ⟨1931⟩ Zöberlein glaube (1934)475. -form f.: 1816 Muncke abh. 25. 1934 Döblin wandrung 52. -förmig adj.: 1797 Schelling ideen 31. 1885 b. d. erfindungen 2,232 R. -frei adj., 1779 Musäus reisen (1778)4,140. 1965 Kunert gast 15. -gebilde n. 1 -gestalt f. 1. -glocke f.: 1961 spiegel 36,5. -haube f.: 1969 Meyers lex. technik 1,663a. -hauch m.: 1908 Charon 5,145. 1950 F. G. Jünger nacht 95. -haufen m.: ⟨1726⟩ Gottsched Fontenelle. welt (1730)89. 1968 Adler panorama 436. -hülle f.: 1845 A. v. Humboldt kosmos 1,88. 1925 R. Meyer chemie 173. -kreis m. 1. -kugel f. -loch n.: ⟨u1475⟩ Matthias v. Kemnat 99 H. 1803 Riem getränke 69. -los adj.: 1772 Denis Sined 177. 1952 Sieburg ferne 169. -masse f.: 1845 Schubert spiegel 344. 1903 Linke luftschiffahrt 255. -meer n.: 1676 Francisci lust-haus 365. 1852 Alexis ruhe 5,176. -schicht f.: 1821 Gutsmuths land 1,23. 1970 Rinser baustelle 64. -schleier m.: ⟨n1804⟩ Grasz reise (1815)1,127. 1969 Hagelstange altherrensommer 76. -schwaden m.: ⟨1937⟩ A. Zweig einsetzung (1950)377. -streif m.: ⟨1938⟩ Kluge Kortüm 206115. -streifen m.: 1805 Görres 3,121 Sch. 1967 WDG 2,872b. -teilchen n.: 1770 Ch. L. Hoffmann pocken 1,LXVI. 1948 Weizsäcker natur 25. -umhüllt adj.: ⟨1837⟩ Lenau s. w. 593 E. 1936 Brehm z. früh 233. -verschleiert adj.: 1911 Worgitzky lebensfragen 250. ⟨1936⟩ Zuckmayer ges. w. (1960)2,111. -voll adj.: 1711 Scheuchzer physica 1,243. 1804 Görres 3,86 Sch. -wolke f.: 1817 R. Varnhagen b. d. andenkens (1834)2,500. 1974 stadt in Bundesrepublik Dtld. 230 P. 2 substantivische und adjektivische zuss. mit dunst 4 b: -bild n.: 1779 Sturz schr. 1,212. 1924 Kerr Spanien 41. -gebilde n. 2. -gestalt f. 2. -reich adj.: 1714 Büttner Bruno 229. 3 substantivische zuss. mit dunst 4 e: -kreis m. 2. 4 substantivische zuss. mit dunst 4 f: -wort n.: 1917 Engel sprich 2108.

dunstgestalt, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1527, Zeile 47
DUNSTGESTALT f.   zuss. mit dunst m. 1 zu dunst 3; dampf- oder gasförmiger zustand: 1800 zu neuen stoffen, die .. von der oberfläche des körpers in dunstgestalt der atmosphäre wieder übergeben werden Ackermann lebenskräfte (1797)2,125. ⟨1928⟩ einem jungen stern, der aus anfänglicher übergroßer dunstgestalt langsam in seine .. festere dauerform übergeht Carossa (1949)2,173. 2 zu dunst 4 b; phantasiegebilde: 1794 alle bloße dunstgestalten zu zerstreuen F. H. Jacobi Woldemar 1,120. 1804 Haugwitz ged. 141.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„dunstgestalt“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dunstgestalt>.

Weitere Informationen …