Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dunzel, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1529, Zeile 40
DUNZEL f.   lehnwort aus frz. donzelle f. wmd. mdal., vereinzelt literarisch. schreibungen auch dunsel, donzel, donsel. dummes oder leichtfertiges mädchen: ⟨1619⟩ biß sie einem einfältigen Johanchen die dunsel auffschwätzen Garzoni, schawplatz (1641)641a. 1853 eine dunzel, die meint, sie wüßt’s am besten und versteht nichts Horn Schmiedjakob [1852]2,59.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„dunzel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dunzel>.

Weitere Informationen …