Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

duplieren, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1530, Zeile 69
DUPLIEREN vb.   lehnwort aus lat. duplare vb. vom 16.–19. jh. vereinzelt auch -pp-; -ou-schreibungen deuten auf anlehnung an frz., doubler vb., s. unter dublieren vb. das wort ist früher als die konkurrenzwörter dopplieren vb., dublieren vb. bezeugt und besonders im 16. und 17. jh. verbreitet. 1 etwas oder sich verdoppeln. a allgemeinsprachlich: ⟨2.h13.jh.⟩hs.u1430 (vom schachspiel, das selbst züge ausführt:) da duplierte das spiel roch, fennen und ritter zu allen syten Lancelot 2,366 DTM. 1593 der duplierte consonant Helber syllabierbüchl. 14 R. 1843 so legen sie vielleicht die stunden, die sie in der nächsten woche noch lesen wollten, dupplirend in dieser woche zu? Gervinus brw. 2,249 I. sich verdoppeln: ⟨1552⟩ die ziehen heller sollen alle tage verubermuten oder duplieren weist. Rheinprovinz 1,1,216. 1661 dieser duplirte saamen Becher natur-kündigung 99. b verbreitet fachsprachlich; mathematisch zahlen verdoppeln, mit zwei multiplizieren; hs.1457/9 duplir dy zal deiner (gewürfelten) augen practica d. algorismus 123 V. 1746 solche (zahl 6) duplirt, so ist es 12 Döbel jäger-practica 3,153b. – beim fechten, einen von oben geführten hieb durch rückhandangriff gegen den kopf und zugleich gegen die arme des gegners parieren: hs.1.h15.jh so tryb das duplieren zuͤ der oberen blössen gen der störcki seines schwerts vnd daß mutiern zuͤ der anderen blösß Liechtenauers kunst d. fechtens 104 W. 1908 Meyers konv.-lex. (1907)5,289b. – militärsprachlich: 1616 die glieder oder reyen dupliren heist, wann zwey glieder oder zwo reyen in eine werden gebracht .. zum andern duplirt man auch die glieder, wann man eins vor das andre stellet Wallhausen kriegßmanual 162. 1741 duppliren, .. wenn man die glieder also verstärcket, daß aus zweyen eins wird Geszner buchdruckerkunst (1740)3,442. –musikalisch: 1511 zuͦ den eylff saytten dupliern sie (lautenspieler) das ains (einen griff) Virdung mvsica K 2b faks. 1708 in einem 4 stimmigen concent dupliret man die octav Walther praecepta 79 B. von garnen und stoffen: 1716 das zeug ihrer kleider war .. mit einem silbernen faden durchwircket und dupliret Marperger küch- u. keller-dict. 540a. 1843 Karmarsch/H. techn. wb. 1,742. vom fehlerhaften druckbild, doppelt erscheinen: 1741 Geszner buchdruckerkunst (1740)3,442. 1791 wenn der drucker einen correctur-abdruck gemacht, der sich dopplirt hat Täubel hdb. 2,35. einen edelstein durch hinterkleben von glas in seinem umfang optisch verdoppeln: 1588 ein flacher saphier, so .. mit zwaien als ainem plaben und weissen glas dupplirt und gefüttert ist quellenschr kunstgesch. ma. n. f. 12., 165 E./I. auf eine spielkarte den einsatz verdoppeln; mit präpositionalobjekt (auf): 1858 die spieler aus lebenserwerb .. doupliren so lang auf eine karte, bis .. Griesinger bilder 193. seemannssprachlich um etwas herumsegeln: ⟨1508⟩ der windt was .. nit so gut das wir yn (das Kap der Guten Hoffnung) moͤchten dupplyren Springer indienfahrt d 1a sch. – jmdn. in einer schauspielerrolle vertreten: 1805 mademoiselle Le Mierre sollte eine vestalin in der neuen oper machen ..; man weiß nicht, wer sie dupliren wird Goethe I 45,47 W. 2 etwas vergrößern, vermehren: 1566 da der papst sollte wieder ins regiment kommen, so würde er seine tyrannei dupliren und zwiefächtigen (bearbeitung) Luther tischreden 5,470 W. 1707 der dritte (mann) duplirt die lügen J. G. Schmidt speculationes 848.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„duplieren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/duplieren>.

Weitere Informationen …