Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

duplikation

Fundstelle: Band 6, Spalte 1532, Zeile 41
DUPLIKATION   f, lehnwort aus lat. duplicatio f. 1 duplik: 1519 ist es einer andren widerred nottürfftig, den antwurter zuͦ versprechen die man duplication nennet, dz ist die ander widerred Murner instituten 130a. 1830 der duplicationen ist der beklagte verlustig Puchta dienst (1829)2,154. 2 jünger bildungssprachlich; verdopplung: 1720 Spanutius schreiblex 229. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,582a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„duplikation“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/duplikation>.

Weitere Informationen …