Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durabel, adj.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1534, Zeile 14
DURABEL adj.   lehnwort aus lat. durabilis adj. oder aus frz. durable adj. 1 widerstandsfähig, haltbar; von materialien, auch von personen: 1645 auß bengalischer seyden, welche ist .. nicht so durabel als die persianische in: Jones lex. french borrowings (1976)298. 1831 jedoch verbindet man mit klepper noch die eigenschaft, durabel, abgehärtet sein Ragocky bursch 50. ⟨1903⟩ durabel gekleidet, glatt rasiert Th. Mann ges. w. [1960]8,206. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,582b. 2 lang andauernd; attributiv: 1724 die westlichen und nordlichen winde sind in unsern ländern die gemeinsten und durablesten Fleming jäger (1719)2,54b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durabel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durabel>.

Weitere Informationen …