Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchblühen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1565, Zeile 26
DURCHBLÜHEN vb.   mhd. durchblüejen. untrennbar. 1 erfüllen, durchdringen(?) hs.1360/70 (gott) chan ydem menschen schenchen / sunderleich noch seiner guͤt / allw frucht der luft durich pluet Teichner 10,128 DTM. 1432/8 dein schärpflich gesicht / mein herz durch plüt Oswald v. Wolkenstein 71,52 ATB. 2 über und über blühen: 1480 zu erkunden die grünen lüstigen durchplüenden awen fastnachtsp. 3,1302 LV. 3 eine zeit hindurch bestehen, gedeihen: ⟨1837⟩ du (vaterland) wirst jahrtausende durchblühn Arndt 4,252 R./M. 4 mit blüten durchsetzen; im ersten beleg im bild: 1899 die dornenkrone (Christi) .. ist nun zu einem herrlichen kranze blühender rosen geworden, welcher .. der menschen herzen .. durchblühen will stern v. Bethlehem 92. ⟨1931⟩ Berlin lag im .. lichte des frühsommers, .. dick durchblüht mit rosen A. Zweig frau (1950)336.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchblühen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchbl%C3%BChen>.

Weitere Informationen …