Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchblümen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1565, Zeile 41
DURCHBLÜMEN vb.   mhd. durchblüemen. untrennbar. 1 schmücken: ⟨E13./A14.jh.⟩ ich binz aller forme forme, / ab genomen nâch des innern sinnes norme, / diu durchblüemet was und ist Frauenlob marienleich 17,15 P. hs.1435/62 rêthoricâ ich loben wil: / gesanges spil / durchblüemet sie meisterlieder kolmarer hs. 47,27 LV. 1684 das wort, das Iesueln durchblühmet Kuhlmann kühlpsalter 1,159. 2 mit blumen füllen; nur im part. prät.: 1771 in durchblümtem jungen grase Klopstock oden 1,218 M./P. 1874 weil der rasen einen .. schön durchblümten teppich bildet Ratzel wandertage (1873)2,137.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchblümen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchbl%C3%BCmen>.

Weitere Informationen …