Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchblick, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1563, Zeile 51
DURCHBLICK m.   abl. von 2durchblicken vb. 1 zu 2durchblicken vb. 1. a erkenntnis, vollständiges überblicken: 1784 mit welchem treffenden durchblick er das ganze einsiedlerwesen .. schildert Zimmermann einsamkeit 1,148. 1980 von Hans Müllers (fußballspielers) durchblick hängt für die deutschen titelchancen (viel ab) frankf. allg. ztg. 133,23. b kurze, zusammenfassende übersicht: 1932 wenn wir im folgenden einen raschen durchblick durch die hauptmöglichkeiten dieser ethik geben Brunner gebot 21. 2 zu 2durchblicken vb. 3. a blick durch öffnungen, begrenzungen hindurch, ausblick: ⟨1795⟩ er übersieht mit einem durchblicke die lichten stellen des gartens Tieck (1828)6,88. 1972 an der zerborstenen reichskanzlei, von der man einen durchblick hatte hinüber zum schloß Bellevue Kant impressum 453. übertragen: 1840 (es werden) mancherlei durchblicke vermittelt .. auf ein .. übersinnliches sein Beneke system 144. 1950 die sprachgeschichte erlaubt da mitunter überraschende durchblicke (auf untergegangene wortbedeutungen) Porzig wunder 20. b ausschnitt, öffnung zum durchblicken: ⟨1911⟩ die ausgebreiteten massen der männer (auf der straße) .., nur hin und wieder für die augen einen durchblick offen lassend Binding nov. [1927]12. 1960 ein paarmal gaben die gassen einen schmalen durchblick frei Gaiser pass 237. 3 zu 2durchblicken vb. 2 b; selten. anspielung: 1963 Frieda spart nicht mit hinweisen und durchblicken, daß sie .. zum dorfsekretär ausersehen wurde Strittmatter Bienkopp 151.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchblick“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchblick>.

Weitere Informationen …