Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchblinken, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1564, Zeile 46
1DURCHBLINKEN vb.   untrennbar. durch etwas hindurchleuchten: 1768 ihr (der sterne) schimmer durchblinkte / schwebende nebel Denis Ossian 1,114. 1820 wie zwey sandhosen, .. / schweben im luftraum hin, durchblinkt von der trauernden sonne .. Pyrker Tunisias 82. übertragen: 1770 welch eine wolke (der trauer), die kein sonnenstral durchblinkt, hängt sich um jedes aug? Hölty 1,30 M. ⟨v1866⟩ das ist die sprache, deren schrift / im lichten zug der sterne / geschrieben von der liebe stift, / durchblinkt die ew’ge ferne Rückert ges. poet. w. (1868) 1,545.

2durchblinken, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1564, Zeile 57
2DURCHBLINKEN vb.   trennbar. 1 mit blicken durchdringen: 1785 das gebüsch blinket er (der blick) durch, oder wallt / in die luft Klopstock oden 2,54 M./P. 2 durch etwas hindurch sichtbar werden: 1792 es ist sehr trübe ..; kaum daß hie und da ein sternchen durchblinkt Goethe dr. (1788–99) 1,1,31 ak. ⟨1851⟩ als sie .. den see schon durchblinken sahen H. A. Seidel Scharfenberg (1892)146. 3 durch blinkzeichen übermitteln: 1938 taktische anordnungen kann ich nicht durchblinken lassen Knapp strippenflicker 176.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchblinken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchblinken>.

Weitere Informationen …