Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchbringer, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1576, Zeile 72
DURCHBRINGER m.   mhd. durchbringer. mnd. dörchbrenger. 1 zu 1durchbringen vb. 2. jmd., der bestimmte aufgaben ausführt: 1383 urkb. Friedb. 1,336 F. 1386 Hanczel Lobir, capil bumeister der guden lude, mechir und durchbrengir dusses kauͤffes ebd. 1,351. 2 zu 2durchbringen vb. 4. verschwender: u1500 doerbrenger homo dissipativus; decoctor zfdwf. 15,285. 1596 ein rechter durchbringer seiner vaͤterlichen guͤter Chytraeus, Sachssen chr. 1,Lll 3b. 1927 mit verschwendern und durchbringern müsse sie leben Werfel tod 41.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchbringer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchbringer>.

Weitere Informationen …