Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
1durchbruch-., durchbruchsangriff, m., durchbruchskeil, m., durchbruchspunkt, m., durchbruchsschlacht, f., durchbruchsversuch, m., durchbruchschance, f., durchbruchserfolg, m., durchbruchscharakter, m., durchbruchsland, n., durchbruchspunkt, m., durchbruchszeit, f., durchbruchsbahn, f., durchbruchsgestein, n., durchbruchstal, n., durchbruchsstraße, f., durchbruchsarbeit, f., durchbruchmeißeldurchbruchsmeißel, m.
Fundstelle: Band 6, Spalte 1579, Zeile 39
1DURCHBRUCH-. das bestimmungswort meist durchbruchs-, selten durchbruch-.
1 zu 2durchbruch A 2.
a zu 2durchbruch A 2 a: -angriff m.: 1943 gött. tagebl. 86,2. -keil m.: 1940 dok. westfeldzug 26 J. -punkt m. 1. -schlacht f.: 1921 gesch. d. krieges (1917) 4,628. 1966 spiegel 47,58. -versuch m.: ⟨1870⟩ militär. w. (1892)1,3,479. 1950 ende 192.
b zu 2durchbruch A 2 b: -chance f.: 1965 spiegel 38,66. -erfolg m.: 1965 welt 242,7.
2 zu 2durchbruch A 3 b: -charakter m.: 1921 lebensformen 358. -land n.: 1927 ref. 1,5. -punkt m. 2. -zeit f.: 1889 unsere zeit 1,410a. 1935 kulturgesch. 306.
3 zu 2durchbruch A 3: -bahn f. eines flusses: 1843 die seitenwände der durchbruchsbahn sind .. mit pflanzenresten, sand und humus überschwemmt cultur-gesch. 1,79. -gestein n.: 1891 wanderungen 27. -tal n. tiefeingeschnittenes quertal, meist infolge durchbruchs eines wasserlaufs durch gebirgsketten gebildet; nach einem hinweis in geolog. wb. 6208a seit anfang 19. jhs.: 1887 reich 275. 1955 wunder (1956)128.
4 zu 2durchbruch B 2: -straße f. durch abriß von gebäuden u. dgl. entstandene straßenverbindung: 1934 verkehrswirtschaft 91. 1961 spiegel 24,37.
5 zu 2durchbruch D: -arbeit f.: 1936 Frankreich 89. 1957 vorzeit 99. -meißel m.: 1764 werkstäte (1761)3,303.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„durchbruchskeil“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchbruchskeil>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]