Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchbummeln, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1580, Zeile 38
1DURCHBUMMELN vb.   untrennbar. 1 durch einen ort schlendern: 1885 die straßen d[urchbummeln] Sanders erg.-wb. 123a. 2 eine zeit hindurch feiern, zechen: ⟨1930⟩ durchbummelte nächte Kisch ges. w. 1,321 U./K. 1952 außer daß er mit einer anzahl von kommilitonen die nacht .. durchbummelt hat Bergengruen rittmeister [Münch.] 69.

2durchbummeln, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1580, Zeile 45
2DURCHBUMMELN vb.   trennbar. 1 eine zeit hindurch feiern, zechen: 1903 heute wird durchgebummelt Meyer-F. Alt-Heidelb. 58. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,584b. 2 durch einen ort schlendern: 1976 durch die straßen .. d[urchbummeln] Duden wb. dt. spr. 2,584b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchbummeln“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchbummeln>.

Weitere Informationen …