Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchdonnern, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1581, Zeile 53
1DURCHDONNERN vb.   untrennbar. 1 mit getöse erfüllen: 1684 di erde hat .. geschüttert: / und dise nacht durchdonnrend blitzgewittert Kuhlmann kühlpsalter 1,55. 1784 so durchdonnere euch die stimme der beleidigten menschheit, und rufe rache wider euch Knüppel rechte 125. ⟨1916⟩ fühlte sich das .. mädchen von diesen ausbrüchen förmlich durchdonnert Brod Brahe (1917)83. 2 mit getöse durchqueren: 1882 als der Bernina felsentor / durchdonnerte der wagen C. F. Meyer s. w. 1,82 L. 3 im part. prät.; erschüttert: 1782 Franz v. Moor taumelt durchdonnert zurück Schiller 3,226 nat.

2durchdonnern, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1581, Zeile 64
2DURCHDONNERN vb.   trennbar. nur im part. prät. 1 mit donner erfüllen; übertragen: 1662 die beweglichst erzbewegung / lässet zu die creutz-erregung: / .. daß die feuer-liebesstrahlen / können durch gedonnert fallen / und die gnaden-hülff herblitzt Greiffenberg sonette 319. 2 laut rufen: 1851 cis! so (von der dirigentin) durchgedonnert durch die falschgreifenden baronessen Gutzkow ritter (1850)9,78.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchdonnern“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchdonnern>.

Weitere Informationen …