Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchdringlich, adj.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1586, Zeile 74
1DURCHDRINGLICH adj.   abl. von 1durchdringen vb. beziehung auf 2durchdringen vb. ist nicht immer auszuschließen im 17./18. jh. lexikalisch häufig für penetrabilis, -e; vgl.: 1664 Duez dict. 1,734b. 1799 Jagemann voc. 1,914. A aktivisch. 1 zu 1durchdringen vb. 4. geistig erfüllend: 1508 das sich ain mensch .. fleiß, in allen seinen wercken got zu dienen, vnnd den selbigen in allem seynem thuͦn vnd lassen sinen durchdringlichen gegenwurff zu haben Geiler pred. 65a. 1523 der lebendig durchdringlich, vnnd stetwirckliche glaub Strausz beychtpuchlin D 2b. 2 zu 1durchdringen vb. 1 a. ein hindernis überwindend: ⟨v1510⟩ (Maria) ist .. vnüberwintlich, durchtringlich all ir vigend Geiler bilgerschafft (1512)34a. 3 zu 1durchdringen vb. 3. sich ausbreitend: 1707 eben in solchen augenblick (beim lichteinfall ins dunkle) keine finsterniß mehr da ist, dannenhero das licht allerdings viel durchdringlicher seyn muß, als die finsterniß J. G. Schmidt speculationes 702. 1786 bei den ansteckenden seuchen, liegt eine überaus flüchtige und durchdringliche fäulniß zum grunde, vermöge welcher eine krankheit .. sich .. sehr leicht auf andere gesunde menschen fortpflanzet Schwabe stadt-physikus 1,127. B passivisch. 1 zu 1durchdringen vb. 5. a dem ein-, hindurchdringen keinen widerstand bietend; von dingen: 1533 etlich sagen, er hab (in der schlacht) kaum sechtzig verloren, das aber weytt vonn der vernunfft ist, es seyen dann der feynde leyb mehr durch tringklich dann die jhre gewesen Pinicianus Scanderbeg 111a. 1867/8 diese dem stahl durchdringliche stelle Jordan Nibelunge 1,75. –übertragen: 1774 mit exempeln, mit thatsachen belege ich. die wahrheit ist nicht durchdringlich, entweder ich oder ihr Lichtenberg aphorismen 2,165 DLD. b intellektuell erfaßbar: 1808 was sich in ihr (der natur) regt .., ist eng in die bande der materie eingefangen, und in tiefer beschlossenheit in sich zurückgedrängt mag es nimmer sich selbst klar und durchdringlich werden Görres 3,371 Sch. 1949 das naturgeschehen ist .. für die mathematische gesetzeswissenschaft durchdringlich geworden Hirsch ev. theol. 1,140. 2 zu 1durchdringen vb. 2. durchlässig: 1610 daß der himmel flüssig, vnd durchtringlich seye, vnd die planeten drinnen .. daher fliehen sollen Kepler interveniens G 2b. 1909 zu dieser zeit ist der baum .. von einer für wasser wenig durchdringlichen hülle umgeben Graebner pflanzenwelt 163. 3 zu 1durchdringen vb. 1. für lebewesen durchdringbar: 1803 wie vögel, die man in einem zimmer fliegen läßt; sie fahren gegen alle scheiben .., ehe sie begreifen lernen, daß nicht alles durchsichtige durchdringlich ist Goethe IV 16,201 W. 1927 schwer durchdringliche galeriewälder .. haben völkerscheidende kraft Haushofer grenzen 179. vgl. schon: 1556 vndurchtringenlich, das man nit durchgon mag Frisius dict. 655b.

2durchdringlich, adj.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1587, Zeile 50
2DURCHDRINGLICH adj.   abl. von 2durchdringen vb. 4. nachhaltig wirksam, intensiv: ⟨1517⟩ gsaltzen ding ser durchtringlich ist. also dz es dz fleisch vor faulung behalt Fries artzny (1519)45a. ⟨1669⟩ Simeon .. hat .. die durchtringlichste schmerzen der kreuzigung nach dem exempl vnseres hailandts .. bestandthafftig ausgstanden Abraham a S. Clara w. 3,278 ak. 1798 in dieser gegend, die wegen ihrer höhe schon durchdringlich kalt wird Helms tgb. 52. 1896 von hier wird aller leistung ein niveau vorgeschrieben, zu dem sie sich erheben muß, um durchdringlich zu erfreuen Eucken kampf 24.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchdringlich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchdringlich>.

Weitere Informationen …