Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchduften, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1590, Zeile 42
DURCHDUFTEN vb.   untrennbar. 1 mit dünsten durchsetzen: 1736 hat ein chymicus erfunden, ein kupfferstück also mit bunten chymischen farben zu durchdüfften, daß man weder im schatten noch bey licht das aufgedruckte bild sehen können Rembold papier 114. 2 mit duft erfüllen; zuerst übertragen: ⟨1757⟩ wessen kraft kann meine verse .. mit jenem feinen oele durchduften, mit jenen aromatischen lüftgen, die rund umher .. fliessen Tobler jahrszeiten (1774)1,37. 1872 vom arom / des thymian und rosmarin durchdüftet Schack Lothar 100. 1958 in seinem, vom odeur der guten zigarre durchdufteten büro Nelissen-H. häuser 150.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchduften“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchduften>.

Weitere Informationen …