Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durcheilen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1590, Zeile 54
1DURCHEILEN vb.   untrennbar. 1 ein gebiet, einen raum rasch durchqueren: 1669 deßwegen er .. auch dieses land durcheilete Stockfleth Macarie 48. 1979 die leibwächter .. durcheilen .. den hauptraum süddt. ztg. 152,3. übertragen etwas rasch hinter sich bringen: 1839 seine bis jetzt durcheilte laufbahn und ihre früchte Lengerke reise 118. 1940 (völker,) die dumpflebig die frist zwischen vorgemessenem auf- und abstieg durcheilen Kommerell geist 281. 2 uneigentlich von anderen schnellen bewegungen: ⟨1705⟩ wie ein unvermuthet blitzen den schwartzen horizont durcheilt Mencke galante ged. (1723)115. 1939 eine symphonie ist ein ganzes, .. gemütszustände .. (verschiedener) art durcheilend Scheffler form 42. 3 etwas rasch abhandeln: 1889 die encyklopädisten durcheilten im fluge alle wissenschaften Puschmann unterr. 129.

2durcheilen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1590, Zeile 69
2DURCHEILEN vb.   trennbar. sich rasch durch ein gebiet fortbewegen: 1613 unter deßen ist des königs aus Polen abgesander .. alhier geschwind durchgeeilt gesandtschaftsreise Aschhausen 77 LV. ⟨1841/2⟩ Civita Castellane, wo ich damals nur durcheilte Hehn reisebilder (1906)233. in anlehnung an 1durcheilen vb. 1 mit akkusativobjekt: ⟨1760⟩ weite bezirke / eilten sie durch Zachariä schr. (1772)2,173.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durcheilen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durcheilen>.

Weitere Informationen …