Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durcheisen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1597, Zeile 3
1DURCHEISEN vb.   untrennbar. 1 jmdn. kalt durchfahren: ⟨1657⟩ o schul (friedhof)! ob welcher dem (der nicht glaubt) die bein / und die durcheisten glieder schüttern Gryphius ged. 341 LV. 1820 dem schauer, der sein inneres durcheiste E. T. A. Hoffmann 9,162 M. 1919 Martin durcheiste plötzlich tiefste traurigkeit Berend glückspilz 198. 2 gefrieren, gefrieren machen: 1885 die masse in der gefrierbüchse – wird durcheist u.: sie durcheist Sanders erg.-wb. 176c.

2durcheisen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1597, Zeile 12
2DURCHEISEN vb.   trennbar. 1 refl.; sich durchs eis fortbewegen: 1663 da wir uns dann mit großer mühe durcheisen musten (mit den booten durch die eisschollen der Wolga) Olearius reisebeschr. 756. 2 schiffe durchs eis befördern: 1877 Sallmann Estland 66a. 1957 meckl. wb. 2,401.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durcheisen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durcheisen>.

Weitere Informationen …