Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchführungs-., durchführungsabkommen, n., durchführungsbestimmung, f., durchführungserlaß, m., durchführungsgesetz, n., durchführungsorgan, n., durchführungsteil, m., durchführungsverordnung, f., durchführungsvorschrift, f., durchführungsweise, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1616, Zeile 16
DURCHFÜHRUNGS-. substantivische zuss. mit durchfürung 1, insbesondere rechtsverordnungen zur durchführung und ergänzung bestehender gesetze: -abkommen n.: 1962 europa-arch. 17,1,200 C. -bestimmung f.: ⟨1930⟩ Musil mann 191 F. 1968 Bieler Roth 198. -erlaß m.: 1950 Boldt staat 24. -gesetz n.: ⟨1929⟩ Seipel kampf (1930)138. -organ n. institution zur durchführung von rechtsverordnungen: 1936 Syrup arbeitseinsatz 48. -teil m. musikalisch, kompositionsteil in dem ein thema frei verarbeitet, zerlegt wird: 1906 Dessoir ästhetik 324. 1950 Einstein romantik (Münch.) 86. -verordnung f.: 1933 berl. illustrierte nachtausg. (31.8.). -vorschrift f.: 1936 Syrup arbeitseinsatz 39. -weise f. art der durchführung von tätigkeiten: 1859 Mohl staatswiss. 336. 1973 Hassenstein verhaltensbiologie 219.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„durchführungserlaß“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchf%C3%BChrungserla%C3%9F>.

Weitere Informationen …