Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchflammen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1605, Zeile 22
DURCHFLAMMEN vb.   mhd. durchvlammen. mnl. dorevlammen, nnl. doorvlammen. untrennbar. 1 mit feuer, glut durchdringen. a zuerst und oft übertragen: ⟨1320/40⟩ starker girde vakel / die hat din (des herzens) tabernakel / durchglestet und durchvlammet Egen v. Bamberg 2,5 M. 1684 ein christ in bus durchflammet (geläutert) Kuhlmann kühlpsalter 1,195. ⟨v1830⟩ eine glühende röthe durchflammte plötzlich euer angesicht Waiblinger liebe 17 DLD. 1950 keine lichterflocken tropften mehr durch die durchflammten hände der rotbuche und des ahorns Langgässer argonautenfahrt 178. b eigentlich: u1480 wie Moisez den pusch so gar / sach prinen clar / durch flamet / und pleib doch unzustort Folz meisterlieder 63,36 DTM. ⟨1857⟩ hatten große brände sie (die stadt) durchflammt Sanders wb. (1876)1,455a. 2 stark brennen; übertragen: ⟨n1391⟩ truyt vrouwe alre vrouwen, / wie moez siin hers durchflammen / wen her (David) dich mach anschouwen, / daz du gebaren bist von siinre stammen bruder Hans marienlieder 3248 ATB. 3 jmdn. heiß, heftig erfüllen; von gedanken, empfindungen: 1768 (zweifel und glaube) wechselten oft, und durchflammten die seele Klopstock messias (1755)3,170. 1927 eine freude .. durchflammte mich von oben bis unten Brod frau 149. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,586b. 4 hindurchdringen von lichterscheinungen: ⟨1795/6⟩ wie der blitz am himmel sich entzündet und glänzend das wetter durchflammt Heinse 5,241 Sch. bildlich: 1917 hin und wieder durchflammt ein erbarmungsloser blitz das bemäntelnde dunkel Engel sprich 214.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchflammen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchflammen>.

Weitere Informationen …