Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchflechten, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1605, Zeile 65
1DURCHFLECHTEN vb.   mhd. durchvlehten. untrennbar. ineinander flechten. a zuständlich; sich durch etwas hindurchziehen, auch reziprok: ⟨u1300⟩ an handen und an vûzen .. / dâ daz geêder sich durchvlicht Johannes v. Frankenstein 8459 LV. 1742 kein band durchflocht ihr braunes har Rost schäfererz. 13. 1929 äste, von breiten bändern mit inschriften darauf durchflochten Alverdes pfeiferstube 18. übertragen: ⟨n1391⟩ eyn min can so durchvlechten / durchwurzlen und durchzunen / ir hers und ir gedechten bruder Hans marienlieder 3170 ATB. 1735 kummer, mit welchem das leben der großen durchflochten ist Gottsched br. 1,204 R. 1979 alles ist in diesem teil (des buches) .. durchflochten mit geschichtsphilosophischen betrachtungen frankf. allg. ztg. 31,23. b als tätigkeit: u1551 ein lorberkrentzlin schon, / das dir mit rosen ward so wol durchflochten Scheit lobrede 9 HND. 1976 sie durchflicht den kranz mit bändern Duden wb. dt. spr. 2,586b. – übertragen: ⟨1780⟩ mit jeder freude, jeder lust / durchflicht, o göttinn! meine tage L. H. Nicolay verm.ged. (1792)2,13. ⟨1876⟩ gattin .., die ihm das dasein mehr mit dornen als mit rosen durchflocht Eckstein schulhumoresken [1907]107. c vereinzelt als vorgang; ineinanderwachsen: 1647 schneidelt man die rebe nicht / sie sich hekkendik durchflicht Schottel lustgarte 61.

2durchflechten, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1606, Zeile 12
2DURCHFLECHTEN vb.   mnd. dörchvlechten. trennbar. 1 wie 1durchflechten vb.: 1509 dath boek der profecien .., myth velen schoͤnen glosen vnde exempeln dorchgevlochten in: Borchling/C. nd. bibliographie (1931)1,209. 1753 man flechtet die sätze (der fuge) mit guten zwischenharmonien durch Marpurg fuge 1,123. 2 etwas durch etwas hindurchflechten: 1589 das hembde ist .. umb den hals her mit gulden stiften (die mit durchgeflochten gulden hechten waren) Hamelmann oldenburg. chr. 246 R. 1976 er hat das band [durch den kranz] durchgeflochten Duden wb. dt. spr. 2,586b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchflechten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchflechten>.

Weitere Informationen …