Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchflusz, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1608, Zeile 73
DURCHFLUSZ m.   mhd. durchvluz. 1 zu 2durchfließen vb. 1, in mystischen texten: daz der einunge und dem durchvluzze und der wunne sich niht glîchen enmac an lust und an wunne meister Eckhart dt. w. 5,29 Q. 2 zu 1durchfließen vb. 2 oder 2durchfließen vb. 1. das hindurchfließen; von gewässern, flüssigkeiten: ⟨1301/19⟩ der phlûm Eufrates / der selben einer sî, / der Egyptô wonet bî / mit sînem durchfluzze Ottokar öst. reimchr. 52923 MGH. ⟨1656⟩ dann er über die massen sehr blutet, dieweil jhme die blutadern, so daselbsten jhren durchfluß haben, verletzt gewesen J. Schmid speculum (1675)128. ⟨1872⟩ eine .. den durchfluss (des wassers) .. verzögernde filtrirschicht reinigung Berl. (1879)1,574. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,586b. – übertragen: ⟨E13.jh.⟩ Augustinus sprichit: waz got schepphit, daz hait einen durchfluz durch di engle paradisus anime 114 DTM. 3 von 2 her. abflußkanal, -rohr, auch wasserstraße: 1537 cloaca ein durchfluß Dasypodius dict. lat. germ. Hh 6a. 1548 beide ober vnd vnter meer fliessen auch zusamen in dem engen durchfluß, so man diser zeit in italianischer sprach Far de Mesina nennet Ryff architectur 92a. 1727 diese insulen werden durch einen kleinen durchfluß abgetheilt Aler dict. 1,555a. 1976 einen d[urchfluß] bohren Duden wb. dt. spr. 2,586b. 4 vom fluß magnetischer materieteilchen: 1711 wegen des beständigen durchflusses der magnetischen materi Scheuchzer physica 2,111. 1954 sobald der strom wieder eingeschaltet wird, hört der durchfluß (magnetisierter teilchen) auf Piccard wolken 65. 5 als lehnübersetzung von gr. διάρροια f., lat. diarrhoea f. diarrhöe: ⟨1527⟩ alle durchflüß und erbrechen oben aus .. ob not sei, die zu purgirn Paracelsus I 4,499 S. 1531 seind von der grusamen plag des roten durchfluß gstorben Hedio Josephus 1,96a. 1703 man .. giebt dasselbe (pulver) wider die ruhr und durchflüsse ein Hellwig thier-garten 207.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchflusz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchflusz>.

Weitere Informationen …