Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchformen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1609, Zeile 73
1DURCHFORMEN vb.   mhd. durchformen. mnl. doreformen. untrennbar. 1 mhd.; innerlich gestalten: ⟨E13./A14.jh.⟩ alsô sol der mensche .. mit der forme sînes geminneten gotes durchformet sîn meister Eckhart dt. w. 5,208 Q. 2 ausprägen: ⟨1937⟩ hier hatte Otto von Lychow wirkungen seiner person ausgestreut, .. seine umgebung durchformend A. Zweig einsetzung (1950)99. 1974 ein kräftefeld .., das .. alle darunter liegenden felder .. zu durchformen vermag Szczesny disziplinierung 107.

2durchformen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1610, Zeile 5
2DURCHFORMEN vb.   trennbar. im part. prät. prägen: 1881 Sanders erg.-wb. (1885)209c. 1888 die masse (barockpfeiler) ist hier nicht mehr ganz durchgeformt Wölfflin renaissance 39. 1979 einen kaum durchgeformten, weitgehend in seiner vorgefundenen gestalt belassenen stein gött. tagebl. 88, wandertag. –geistig: 1902 eine durchgeformte persönlichkeit C. Neumann Rembrandt 17. 1967 in einem voll ausgeprägten und durchgeformten kulturbewußtsein Drechsler bildungstheorie 161.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchformen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchformen>.

Weitere Informationen …