Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchfurchen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1616, Zeile 54
1DURCHFURCHEN vb.   untrennbar. 1 in einen acker furchen ziehen: 1491 wann so die velder gentzlich durch fúrcht sind, so groͤsserand sich die frúchten Oesterreicher Columella 1,65 LV. 1788 eisen nützlich dem mensch[en]geschlecht, / das den acker durchfurcht Novalis 21,466 K./S. ⟨1949⟩ durch jahrtausende schöpferisch durchfurchte erde – heimat Benn 2,192 W. 2 uneigentlich. a einschnitte, vertiefungen in etwas reißen: 1502 die selben spitz (der peitsche) .. runselten durchfurchtend vnnd zerrissen seinen gantzen leib Birgitte, offenbarung T 5a. ⟨v1791⟩ von gram durchfurchte mienen Schubart in: 1DWB 2,1613. ⟨1930⟩ die erde aufgewühlt und durchfurcht von krepierten geschossen Kisch ges. w. 1,311 U./K. übertragen: 1847 in diesem verheerenden bürgerkriege .. war Deutschland durchfurcht und zerrissen worden von fremden intriguen Birch mensch 24. 1938 durchfurchen wir unsere geschichte nur nicht zu eifrig mit scheinbar universalen periodisierungen Heimpel mittelalter (1941)126. b furchenähnliche einschnitte haben: 1532 rüntzelen werden dein zarte waͤnglen vnd leüchtende stirn durch fürchen Petrarca, artzney 3a. ⟨1819⟩ das gebirg, von reichbewässerten, schön begrünten thälern tief durchfurcht Chamisso w. (1836)2,294. 1968 während Hilke .. sich den nacken rieb, einen überraschend alten nacken, .. durchfurcht und schon ein bißchen verledert Lenz deutschstunde 57. übertragen: 1835 wahr ist auch, daß diese vielen canäle des wissens .. unser grundstück so durchfurchen, daß .. Dahlmann politik 1,261. 1955 die schöpfung (erscheint) so durchfurcht und beschädigt .., wie .. die hölle sein müßte Adorno prismen (1969)338. 3 sich durch etwas, zumeist ein gewässer, hindurchbewegen: ⟨A?15.jh.⟩ zum letsten saßent sie uff die kiel und galeine und durchfurchten und schiftent daz mere herzog Ernst F 294 B. 1693 die wellen durchfurchen Kramer sprachb. 1090a. 1966 der mann .. durchfurcht mit riesigen schritten das feld Handke hornissen 32.

2durchfurchen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1617, Zeile 13
2DURCHFURCHEN vb.   trennbar. 1 durch ein gewässer fahren: 1668 das gantze meer .. / .. wird von schiffes spitzen / und schnautzen durchgefurcht Schirmer aeneis 212. 2 einen einschnitt ziehen: 1910 ist der tod ein sektorschnitt, / durchgefurcht durch brunstlawinen Däubler nordlicht 2,115.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchfurchen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchfurchen>.

Weitere Informationen …